Workshops für Soziale Kompetenz
Das Klassengefüge ist ein idealer Raum um soziale und interkulturelle Kompetenzen zu trainieren. So kann auch mögliches Konfliktpotential in der Umgebung, in der es entsteht, erkannt werden. Konflikte werden so an der Wurzel gepackt und mit Hilfe der erfahrenen und bestens ausgebildeten TrainerInnen geklärt.
Ablauf
- Ein Lehrgang besteht aus 4 Workshops zu je 2 Unterrichtseinheiten
- Die Termine der einzelnen Workshops werden individuell mit dem/der TrainerIn festgelegt und können sich auf maximal ein Semester erstrecken.
- Die Bedürfnisse der Klasse werden von dem/der TrainerIn besonders berücksichtigt. Darum erfolgt vor jedem Lehrgang ein persönliches Vorgespräch zwischen Trainer/in und Klassenvorstand bzw. Betreuungslehrer/in.
- Es besteht auch die Möglichkeit, den Lehrgang mit dem Schwerpunkt „interkultureller Dialog“ zu buchen!
- Nach Abschluss des Lehrgangs (Mindestanwesenheit 75 %) erhält jede/r TeilnehmerIn ein Zertifikat.

Fotos: Christine Frauenhoffer (2), ISK GmbH
Die Vorteile des Lehrgangs für SchülerInnen:
- fördert eine gute Klassengemeinschaft
- unterstützt die Zusammenarbeit zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern
- stärkt die Persönlichkeit
- verringert Mobbing und Gewalt
- verbessert die Berufschancen
- fördert ein gutes Schulklima
- und vieles mehr!
Die Kosten
Da wir von vielen öffentlichen Einrichtungen wie dem Land OÖ, dem Bundesministerium für Bildung und Frauen und dem Bundesministerium für Integration und Äußeres und auch von vielen Sponsoren unterstützt werden, können wir einen Lehrgang (bestehend aus 4 Workshops á 2 Unterrichtseinheiten) zu äußerst günstigen Preisen anbieten. Es sind alle oben angeführten Leistungen und eine Vor- und Nachbesprechung des Lehrgangs mit dem/der TrainerIn inkludiert.
Preis pro SchülerIn (Volksschule, 5. - 8. Schulstufe, 9. - 13. Schulstufe) | 20 Euro |
Mindestteilnehmeranzahl: 20 SchülerInnen/Klasse (Aufpreis bei weniger SchülerInnen auf Anfrage)